Die Stiftung Rimpau-Langenstein gründet sich auf der langen Tradition einer Unternehmer-Familie von Landwirten und Pflanzenzüchtern im östlichen Vorharz mit Langenstein, Böhnshausen, Emersleben und Schlanstedt. Dabei war und ist das vielfältige ehrenamtliche Engagement Teil des unternehmerischen Selbstverständnisses. Die Stiftung wird dieses Engagement mit zukunftsweisenden Projekten weiterentwickeln, welche auf dem Konzept der Nachhaltigkeit beruhen. Die Stiftung greift darüber hinaus das kulturelle und soziale Engagement der Familie auf und wird insbesondere den Erhalt von Kultur- und Naturdenkmälern und das Dorfleben in Langenstein unterstützen.
In Langenstein steht bis heute ein dreiflügeliges Barockschloss aus dem Jahr 1781, umgeben von einem Park aus dem Jahr 1855. Das Haus ist in gutem Zustand und wird gemeinnützig genutzt. Gleichwohl gibt es permanente Erhaltungsanforderungen, welche die Stiftung unterstützen möchte.
Der 20 ha-Park wurde von dem Fürst- Pückler-Schüler Eduard Petzold 1855 im Stil des englischen Naturparkes entwickelt – mit einer Vielzahl von seltenen Baumarten aus der ganzen Welt. Hier stehen jährliche umfangreiche Erhaltungsarbeiten an, die die Stiftung unterstützen will.
Die Stiftung basiert auf Zuwendungen aus einem landwirtschaftlichen Betrieb, der sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Eines der Nachhaltigkeitsziele ist die Stärkung und Wiederherstellung von Biodiversität. Dazu sollen in der jahrhundertealten gewachsenen Agrarlandschaft Naturstrukturen eingerichtet werden. Die Stiftung wird zu diesem Zweck entlang der Feldwege Bäume pflanzen und Hecken anlegen, welche eine für die Biodiversität wichtige Vernetzung der vorhandenen und neuen Naturelemente zum Ziel hat.
Das Dorfleben in Langenstein ist durch das Engagement vieler Bürgers des Ortes im Rahmen von Vereinen und Fördereinrichtungen geprägt. Die Stiftung will diesen Gemeinsinn und die bemerkenswerte Einsatzbereitschaft der Bürger durch regelmäßige Spenden unterstützen.
Die Stiftung Rimpau-Langenstein gründet sich auf der langen Tradition einer Unternehmer-Familie von Landwirten und Pflanzenzüchtern im östlichen Vorharz mit Langenstein, Böhnshausen, Emersleben und Schlanstedt. Dabei war und ist das vielfältige ehrenamtliche Engagement Teil des unternehmerischen Selbstverständnisses. Die Stiftung wird dieses Engagement mit zukunftsweisenden Projekten weiterentwickeln, welche auf dem Konzept der Nachhaltigkeit beruhen. Die Stiftung greift darüber hinaus das kulturelle und soziale Engagement der Familie auf und wird insbesondere den Erhalt von Kultur- und Naturdenkmälern und das Dorfleben in Langenstein unterstützen.
In Langenstein steht bis heute ein dreiflügeliges Barockschloss aus dem Jahr 1781, umgeben von einem Park aus dem Jahr 1855. Das Haus ist in gutem Zustand und wird gemeinnützig genutzt. Gleichwohl gibt es permanente Erhaltungsanforderungen, welche die Stiftung unterstützen möchte.
Der 20 ha-Park wurde von dem Fürst- Pückler-Schüler Eduard Petzold 1855 im Stil des englischen Naturparkes entwickelt – mit einer Vielzahl von seltenen Baumarten aus der ganzen Welt. Hier stehen jährliche umfangreiche Erhaltungsarbeiten an, die die Stiftung unterstützen will.
Die Stiftung basiert auf Zuwendungen aus einem landwirtschaftlichen Betrieb, der sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Eines der Nachhaltigkeitsziele ist die Stärkung und Wiederherstellung von Biodiversität. Dazu sollen in der jahrhundertealten gewachsenen Agrarlandschaft Naturstrukturen eingerichtet werden. Die Stiftung wird zu diesem Zweck entlang der Feldwege Bäume pflanzen und Hecken anlegen, welche eine für die Biodiversität wichtige Vernetzung der vorhandenen und neuen Naturelemente zum Ziel hat.
Das Dorfleben in Langenstein ist durch das Engagement vieler Bürgers des Ortes im Rahmen von Vereinen und Fördereinrichtungen geprägt. Die Stiftung will diesen Gemeinsinn und die bemerkenswerte Einsatzbereitschaft der Bürger durch regelmäßige Spenden unterstützen.
Prof. Dr. Jürgen Rimpau
Birkenkopfweg 14
38895 Langenstein
© 2023 STIFTUNG RIMPAU-LANGENSTEIN Impressum Datenschutz
Prof. Dr. Jürgen Rimpau
Birkenkopfweg 14
38895 Langenstein
© 2023 STIFTUNG RIMPAU-LANGENSTEIN Impressum Datenschutz